Vom 8. bis 10. November fand unsere diesjährige Diözesankonferenz auf der Jugendburg Gemen statt. In winterlicher Stimmung und der beeindruckenden Atmosphäre des Rittersaals haben wir drei inspirierende Tage voller Austausch, neuen Ideen und viel Freude verbracht. Hier ein Rückblick auf die Highlights des Wochenendes:
1. Neue Gesichter in der Runde
Es war eine besondere Freude, bei dieser Diko viele neue und bekannte Gesichter begrüßen zu dürfen. Zum ersten Mal seit langer Zeit waren die Kolpingjugenden Wüllen und Werne wieder vertreten, ebenso wie neue Mitglieder aus den Ortsgruppen Münster-Zentral, Gescher, Enniger und Darfeld. Die frischen Impulse und der Austausch bereicherten die Runde und gaben uns einen Einblick in die Vielfalt und das Engagement unserer Jugendgruppen vor Ort.
2. Verabschiedungen und Abschiedsmomente
Am Freitagabend kamen wir in der Kapelle zu einem stimmungsvollen Taizé-Gebet zusammen, an dem auch die Teilnehmenden des Schnupperkurses teilnahmen. Ein besonderer Gast an diesem Abend war Niklas Quaing, der bis Ende Oktober das Jugendreferat geleitet hatte. In dieser Runde verabschiedeten wir ihn und bedankten uns für seine wertvolle Arbeit. Der Samstagabend stand ganz im Zeichen von Kindheitsheld*innen, und bevor die Feier richtig begann, haben wir uns bei Lorena Kraskes bedankt. Lorena war über 13 Jahre aktiv im Diözesanverband und als Regionalteamerin in der Region Warendorf tätig. Ihr Engagement bei Großprojekten hat unseren Verband geprägt, und wir haben ihr mit einer besonderen Ehrung gedankt.
3. Dank an die Kolpingjugend Holtwick
Ein großes Dankeschön geht an Leon Kemler, Malte Hackenfort und Philipp Brüggenbrock von der Kolpingjugend Holtwick, die den Samstagabend unter dem Motto Kindheitsheld*innen gestaltet haben. Zusammen mit Lara aus dem Jugendreferat organisierten sie ein kreatives Chaosspiel mit Minispielen und kniffligen Fragen. Der Abend endete gesellig mit Musik und Spielen. Wir danken den drei Jungs herzlich für die gelungene Planung und Durchführung!
4. Wahlen und neue Gesichter im Team
Das Wochenende stand auch im Zeichen wichtiger Wahlen. Für das Beratungsteam wurde Jana Mersmann bestätigt, und Noah Bode verstärkt unser Redaktionsteam. Sophia Eing (Region Borken und Südkreis Coesfeld), Fabian Ratert (Region Recklinghausen) und Niklas Ramrath (Region Nordkreis Coesfeld) wurden als Vertreter*innen für ihre Regionen gewählt. Teresa Rehers und Eric Pelz wurden (wieder) ins Motivationsteam gewählt. Besonders freuen wir uns über Jule Gebker aus der Kolpingjugend Wessum, die neu in die Diözesanleitung gewählt wurde. Außerdem hat Eva Schroeter erneut kandidiert und wurde ebenfalls wiedergewählt. Herzlichen Glückwunsch an alle und auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit!
5. Anträge und Abstimmungen
Auf der Diko wurden drei Anträge besprochen. Christopher Eing stellte einen Antrag zur Auflösung des Projektarbeitskreises „Kolping tanzt,“ der einstimmig angenommen wurde.
Der von diesem Arbeitskreis erstellte Remix des Kolpingliedes ist nun auf unserem YouTube-Kanal zu finden. Die Diözesanleitung brachte außerdem einen Antrag zum Synodalen Weg ein, der ebenfalls einstimmig verabschiedet wurde. Die Kolpingjugend Holtwick stellte einen Antrag zur Übernahme der Fahrtkosten für Teilnehmende der Diko. Nach intensiver Diskussion wurde ein Änderungsantrag angenommen, der die Diözesanleitung dazu auffordert, die finanziellen Auswirkungen bis zur nächsten Diko im Mai zu prüfen.
6. Rechenschaftsbericht der Diözesanleitung
Ein besonderes Highlight war der Rechenschaftsbericht, den wir dieses Jahr in Form eines kleinen Weihnachtsmarktes gestalteten. Die Teilnehmenden konnten an verschiedenen „Weihnachtsmarktständen“ vorbeischlendern und sich über Projekte, Herausforderungen und Erfolge der einzelnen Arbeitsbereiche informieren. Die Kleingruppen ermöglichten einen lebendigen Austausch und ließen alle Einblicke in die Themen des vergangenen Jahres gewinnen.
Alles in allem war es ein wunderschönes Wochenende auf der Jugendburg Gemen, das uns mit viel Energie und neuen Ideen in die nächste Saison starten lässt. Wir freuen uns schon darauf, viele von euch am 24. und 25. Mai 2025 in der Kolping-Bildungsstätte in Coesfeld wiederzusehen!